Ich weiß nicht was ich in der therapie sagen soll

Manchmal ist es schwer etwas zu sagen, besonders wenn man nicht genau weiß, worüber. In solchen Situationen kann es helfen, sich Zeit zu nehmen und erst einmal darüber nachzudenken, was genau der Grund für das Unbehagen ist. Oft ist es auch hilfreich, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Was soll ich in der Therapie erzählen

Es gibt verschiedene Dinge, die Sie in der Therapie erzählen sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, über Ihre Gefühle zu sprechen. Sie sollten über Ihre Ängste, Sorgen und Hoffnungen sprechen. Außerdem ist es wichtig, über Ihre Familie und Ihre Freunde zu sprechen. Erzählen Sie der Therapeutin, welche Probleme Sie mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie haben. Schließlich ist es wichtig, über Ihre Arbeit zu sprechen. Erzählen Sie der Therapeutin, wie Sie sich in Ihrer Arbeit fühlen.

Wann macht eine Therapie keinen Sinn mehr

Eine Therapie macht keinen Sinn mehr, wenn keine Hoffnung auf Besserung besteht.

Wenn der Patient nicht kooperiert, ist eine Therapie nicht mehr effektiv.

Wenn die Krankheit fortschreitet, kann eine Therapie nicht mehr helfen.

Was sollte ein Therapeut nicht tun

-Ein Therapeut sollte nicht versuchen, Patienten zu manipulieren -Ein Therapeut sollte nicht versuchen, seine eigenen politischen oder religiosen Ansichten auf die Patienten zu ubertragen -Ein Therapeut sollte nicht den Patienten aufgrund seiner Krankheit oder seines Verhaltnisses verurteilen

Was darf ein Therapeut erzählen?

Ein Therapeut sollte vertrauliche Informationen, die seine/ihre Klienten anvertraut haben, nicht ohne deren Einwilligung an Dritte weitergeben. Selbst wenn die Informationen nicht vertraulich sind, sollte der Therapeut die Klienten um Erlaubnis bitten, bevor er Auskunft gibt. Dasselbe gilt für Gespräche, die in der Praxis stattfinden: Der Therapeut sollte keine Aufzeichnungen davon machen, es sei denn, die Klienten haben ausdrücklich erlaubt, dass dies geschieht.

Therapeuten sollten auch darauf achten, was sie über ihre Klienten sagen. Es ist zwar in Ordnung, über allgemeine Themen zu sprechen, aber Details aus dem Privatleben sollten nicht preisgegeben werden. Dasselbe gilt für Gespräche, die in der Praxis stattfinden: Der Therapeut sollte keine Aufzeichnungen davon machen, es sei denn, die Klienten haben ausdrücklich erlaubt, dass dies geschieht.

Was darf ein Therapeut erzählen? Ein Therapeut sollte vertrauliche Informationen, die seine/ihre Klienten anvertraut haben, nicht ohne deren Einwilligung an Dritte weitergeben. Selbst wenn die Informationen nicht vertraulich sind, sollte der Therapeut die Klienten um Erlaubnis bitten, bevor er Auskunft gibt. Dasselbe gilt für Gespräche, die in der Praxis stattfinden: Der Therapeut sollte keine Aufzeichnungen davon machen, es sei denn, die Klienten haben ausdrücklich erlaubt, dass dies geschieht.

Die therapeutin fragt mich immer wieder was ich in der therapie sagen will, aber ich weiß es einfach nicht. Ich fühle mich hilflos und weiß nicht was ich tun soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert